Saisonauftakt – endlich geht es wieder auf den Sandplatz

Kaum zu glauben, doch der Winter ist schon wieder vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Und damit ist es wieder an der Zeit, alles für die schönste Jahreszeit des Jahres – die Sandplatzsaison – vorzubereiten. Zum Ende des Monats werden die Plätze spielbereit sein und es kehrt wieder Leben auf die Anlage am Falkenberg zurück. In der aktuellen Ausgabe geben wir einen kurzen Überblick, was zum Beginn der Saison für Interessierte und Mitglieder geplant ist.

Mannschaftsspielbetrieb

Wir können in diesem Jahr mit Stolz verkünden, dass wir insgesamt 7 Mannschaften für den Spielbetrieb angemeldet haben und hier ein breites Spektrum für unterschiedliche Altersklassen bieten. Folgende Mannschaften werden ab Mai die Wettkämpfe für unseren Verein bestreiten: Kleinfeld U9, Bambini 12, Damen 30, Damen 40, Damen 50, Herren 30, Herren 65. Schon jetzt wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg!

Fast-Learning® für Anfänger und Fortgeschrittene

Auch dieses Jahr werden wieder Fast-Learning Kurse angeboten. An nur einem Wochenende oder 1x pro Woche über 5 Wochen, können Anfänger das Tennisspielen lernen oder Fortgeschrittene ihre Technik verbessern. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Termine werden frühzeitig auf unsere Website (www.tennis-kirchseeon.de) angekündigt.

Altersgerechtes Kindertraining im Talentino Club

In unserem Kindertraining können schon die Jüngsten ab 4 Jahren das Tennisspielen erlernen. Als Talentino Club setzen wir das Kindertennis-Konzept des Deutschen Tennis Bundes um, damit jedes Kind altersgerecht und mit Freude Tennis spielen lernt. Gerne beantworten wir Fragen per E-Mail an: jugendwart@tennis-kirchseeon.de

Mitgliederevents

Das erste Mitgliederevent wird voraussichtlich am Wochenende der Platzeröffnung mit einem Schleiferl-Turnier stattfinden. Kurz darauf planen wir ein Generationenturnier. Und auch während der restlichen Saison werden unterschiedliche Events angeboten, um gemeinsam auf der Anlage zu spielen und das Vereinsleben zu genießen. Termine dazu finden sich auf unserer Website und werden frühzeitig per Mail kommuniziert.

Tag der offenen Tür

Für alle, die unseren Verein und das Tennisspielen kennen lernen wollen, werden wir in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür anbieten. Hier besteht die Möglichkeit Mitglieder kennen zu lernen, die Anlage am Falkenberg zu entdecken und in das Tennisspielen reinzuschnuppern. Der genaue Termin wird noch kommuniziert.

Wir freuen uns auf die neue Saison mit Euch!

Unser Sportwart Daniel im Interview

Welche sportlichen Themen stehen für das Tennis-Jahr 2022 beim ATSV auf dem Plan?

Am 7.5. wird es für alle Interessierten wieder einen Tag der offenen Tür auf unseren Plätzen am Falkenberg geben. Den Termin kann man schon auf seinen persönlichen Plan schreiben.

Aber auch insgesamt wird es ein noch breiteres Angebot für Jung und Alt sowie für Interessierte und Mitglieder geben. Das geht von regelmäßigen Einsteigerkursen, die auch für Jugendliche interessant sind, über Fast-Learning Kurse, bis hin zu einem LK-Turnier für die ambitionierteren Spieler.

Auch wer sich fürs regelmäßige Training interessiert, findet bei uns einen Platz. Mit unterschiedlichen Trainern bieten wir in verschiedenen Trainingsgruppen ein breites Angebot, egal ob für Grundschulkinder, Teenager oder Erwachsene. Das spiegelt sich auch in mittlerweile über 60 Spielern im regelmäßigen Spielbetrieb wider.

Wie bist Du zum Tennisspielen beim ATSV gekommen?

Wie so häufig, war ich von der Idee meiner Frau nicht so begeistert. Doch zum Glück hat sie mich gedrängt mal einen Einsteigerkurs zu machen, nachdem sie selbst spielte und auch meine Tochter schon im Kindertraining war. Der Kurs hat mir irre Spaß gemacht. Das ist keine zwei Jahre her. Von daher kann ich jedem nur empfehlen mal einen Wochenendkurs zu besuchen. Einfacher geht es nicht.

Was bereitet Dir am Vereinsleben am meisten Freude?

Die Möglichkeit jederzeit spielen zu können. Anders als beim Fußball oder anderen Sportarten benötige ich nicht immer eine komplette Mannschaft. Auch kann ich im Sommer fast immer auf den Platz gehen und den ganzen Winter zuverlässig in der Halle spielen. Und am Ende des Tages findet man auch immer jemanden mit dem man noch am Platz zusammensitzen kann.

Welche Aufgaben beinhaltet Dein Amt als Sportwart?

Bei uns kümmere ich mich vor allem um den Mannschaftsspielbetrieb und den sportlichen Rahmenterminplan. Außerdem versuchen wir gemeinsam ein immer spannendes und vielfältiges Sportangebot auch mit unterschiedlichen Trainern anzubieten.

Wagen wir einen Blick in die Zukunft: Was sind die Ziele für die kommende Jahre?

Auch in den kommenden Jahren wollen wir Tennis in Kirchseeon dauerhaft als attraktive Sportart etablieren. Dem Ziel, für jeden Hobbysportler in Kirchseeon und Umgebung ein Angebot zu machen, kommen wir dieses Jahr schon sehr nah. Ich freue mich besonders, dass auch Jugendliche den Weg zu uns finden, da diese Altersgruppe meistens schwer zu erreichen ist. Wahrscheinlich bieten wir einfach ein großartiges Training. Mein Ziel ist auch in den nächsten Jahren ein durchgehendes Angebot für wirklich jede Altersgruppe anzubieten und das Niveau dieses Angebots kontinuierlich hochzuhalten.

Danke Daniel für das Gespräch!

Tennis: Auch im Winter bei unseren Kindern & Jugendlichen voll im Trend

Wer meint, die Tennisabteilung des ATSV Kirchseeon befindet sich aktuell im Winterschlaf, liegt völlig falsch, denn auch in den Wintermonaten läuft unser Tennistraining auf Hochtouren. Zwar wird der rote Sandplatz im Freien gegen blaues Granulat in der Halle getauscht, der Spaß am Sport bleibt aber der Gleiche. Und im Winter legt man die Grundlage für eine erfolgreiche Sommersaison.

Die heutige Ausgabe widmet sich u.a. unserem Kinder- und Jugendtraining, das mit über 50 Kindern und Jugendlichen in insgesamt 13 Gruppen den gesamten Winter über wöchentlich stattfindet.

Zunächst gibt unsere Jugend-Trainerin Barbara Einblick in Ihr Training:

Worauf achtest Du im Hallentraining am meisten?

Dass sich die Technik festigt. Das Wintertraining ist wunderbar dafür geeignet, sich für die Sommersaison technisch weiterzuentwickeln.

Worin unterscheidet sich das Training von Jugendlichen vs. Erwachsene

Kinder und Jugendliche trainieren intuitiver und spielerischer als Erwachsene. Deswegen unterscheidet sich eine Trainingsstunde vor allem in ihrer Intensität.

Was macht Dir bei der Arbeit mit den Jugendlichen am meisten Spaß?

Am meisten Spaß macht es mir, wenn ich den Fortschritt sehe, wenn zum Beispiel Schüler das umsetzen, was wir vorher geübt haben.

Wie unterscheidet sich das Hallentraining vom Training im Freien?

Die Hauptunterschiede sind die Lichtverhältnisse und der Boden. In der Halle gibt es nur künstliches Licht. Dafür kann man sehr viel länger trainieren als im Freien. Der Hallenboden kann einen echten Sandplatz nur simulieren. Wie auch immer, diese Unterschiede haben keine große Relevanz auf den Trainingserfolg.

—-

Im Folgenden schildern Elena und Serena (beide 15) ihre Eindrücke aus dem Jugendtraining:

Was macht Euch beim Training in der Halle am meisten Spaß?

Elena: Das weder Wind noch Wetter einen Einfluss in der Halle haben, da es sich so einfacher spielen lässt.

Serena: In der Halle spielt es sich super, da sie schön groß ist und eine angenehme Temperatur zum Sport machen hat.

Worin seht Ihr die größten Unterschiede zwischen Halle und Freiplatz?

Elena: Bis auf den Wind fallen mir keine besonders großen Unterschiede ein, mir persönlich ist es egal ob Halle oder Freiplatz, es macht beides Spaß.

Serena: Ich habe nie groß auf Unterschiede geachtet, da mir persönlich beides gleich viel Spaß macht. Was natürlich sehr praktisch an der Halle ist, dass man nicht von der Sonne geblendet wird. Besser an dem Freiplatz ist wiederum der kühlende Wind im Sommer, falls die Temperaturen mal wieder zu hoch sind, während es in der Halle im Sommer sicherlich sehr warm ist.

Wie (und warum) gefällt Euch das Training im Team?

Elena: Das Training im Team gefällt mir besonders gut, da ich mit meinen Freunden Zeit verbringe kann. Zumal es sehr witzig ist, wenn der ein oder andere Fehler passiert und wir gemeinsam jede Woche etwas dazu lernen.

Serena: Ich finde es jedes Mal aufs Neue lustig, mit meinen Freunden zu spielen. Man hat immer viel zu lachen, wenn mal ein Ball danebengeht, was jetzt am Anfang nicht gerade selten vorkommt. Aber auch wenn ein Ballwechsel mal etwas länger ist, kann man sich natürlich gemeinsam freuen und miteinander wetteifern.

Wie seid Ihr zum Tennis gekommen und habt Ihr vielleicht vorher schon Tennis irgendwo gespielt?

Elena: Ich wurde von einer Freundin gefragt, ob ich einen Einsteigerkurs belegen will. Diesen haben wir dann zu viert gemacht. Anschließend sind wir alle dem Verein beigetreten, da es uns so gefallen hat.

Serena: Eine Freundin von mir hat sich bei einem Einsteigerkurs angemeldet und da ich Tennis schon immer irgendwie cool fand und sie mich gefragt hat, ob ich mitwill, habe ich mich auch angemeldet. Der Kurs hat uns viel Spaß gemacht, weswegen wir dann zu viert dem Verein beigetreten sind. Es ist immer mal schön etwas Neues anzufangen und Sport macht man währenddessen auch noch.

Danke an alle Beteiligten für die Interviews.

Die Tennis-Abteilung wünscht frohe Weihnachten

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Vieler Orts fliegen nunmehr Schnee- anstatt Tennisbälle, Kerzen werden nicht mehr geschlagen, sondern stehen brennend im Fenster, Sportgeschäfte werden weniger zum neu Besaiten der Schläger als zum neu Bewachsen der Skier besucht und das isotonische Sportgetränk wird gegen Glühwein eingetauscht.

Doch auch während der gemütlichen Zeit des Jahres steht das Vereinsleben nicht still. Die Hallensaison ist im vollen Gange, mit wöchentlichen Trainings bei den Damen, den Herren und den Kindern sowie einem regelmäßigen Spieletreff am Wochenende für alle Tennis-Einsteiger. Denn im Winter wird die Grundlage für eine erfolgreiche Sommersaison 2022 gelegt.

Wir möchten an dieser Stelle einmal innehalten und wünschen unseren Mitgliedern und deren Familien sowie allen anderen, die unserem Verein nahestehen, frohe Weihnachten und besinnliche Stunden mit den Liebsten. Kommt alle gut und vor allem gesund ins neue Jahr in dem wir hoffentlich viele von Euch auf dem Platz wiedersehen.

Bis dahin bleibt uns nur noch Danke zu sagen für ein tolles Tennis-Jahr 2021!

Ganz besonderer Dank gilt allen Eltern, allen Ehrenamtlichen, allen Helferinnen & Helfern, sowie der Metzgerei Heimann, dem Restaurant Casa Italia und dem Eiscafé Bar Piazza Grande, die uns währen der Saison tatkräftig unterstützt haben.

Gleiches gilt auch für unsere Trainerinnen und Trainer, die einen erheblichen Anteil am erfolgreichen Gelingen des Tennisjahres hatten, sowie für die Einrichtung St. Zeno, in deren Räumlichkeiten wir das Wintertraining für unsere Jugendlichen aufrechterhalten können.

Nur mit dieser tollen Unterstützung konnten wir regelmäßiges Training durchführen, ein unvergessliches Feriencamp anbieten, unserer Jugendmannschaft auf ihren Auswärtsfahrten unterstützen und diverse Events (u.a. FastLearning, Schleiferl-Turniere, Vereinsmeisterschaften, etc.) auf unseren Plätzen stattfinden lassen.

Last, but not least möchten wir unserem scheidenden Vorstand danken, der uns durch die letzten beiden Krisenjahre geführt und unterstützt hat.

Eure Tennisabteilung

Anmeldung zur Ballschule für 3-6 Jährige

Mini-Ballschule für 3-6 Jährige nach der Ballschule Heidelberg.

In Gruppen von 6-10 Kindern lernen die Kinder werfen, fangen, prellen, rollen und entwickeln so frühzeitig Ballgefühl und Koordination. Dabei steht der Spaß am Spiel mit den verschiedenen Ballarten im Vordergrund.
Unsere Trainerin ist zertifiziert durch die „Ballschule Heidelberg“.


WANN:
10 x Mittwochs ab dem 10.11.2021 (bis 26.01.2022)
17- 18 Uhr (3-4 Jahre) oder 18-19 Uhr (5-6 Jahre)
WO:
in der Turnhalle des BBW St. Zeno (Am Hirtenfeld 11 , 85614 Kirchseeon)
Kosten:
90€ (80€ für Mitglieder des ATSV, Sparte Tennis)


Ein Angebot der Tennisabteilung des ATSV Kirchseeon e.V.


ANMELDUNG BEI Viktoria Seidel : +49 (0) 151 / 12712505
jugendwart@tenniskirchseeon.de

Platzschließung – Die Plätze werden winterfest gemacht

Am Wochenende vom 16.10. werden unsere Plätze am Falkenberg geschlossen und winterfest gemacht. Damit beginnt für uns die Wintersaison mit den Damen-, Herren-, und Kinder-Trainings in den Hallen.

Es war ein toller Sommer und wir freuen uns jetzt schon Euch alle im Frühling wieder bei uns auf den Plätzen begrüßen zu dürfen.

Bis dahin, bleibt gesund!

Saisonabschluss mit Schleiferl-Turnieren

Das erste Oktoberwochenende stand ganz unter dem Motto „Schleiferl“. Am Samstag, den 02.10. hat das Schleiferl-Turnier für Mitglieder stattgefunden. Wie schon bei den Meisterschaften konnte das Turnier bei besten Wetterbedingungen ausgetragen werden. 12 Spielerinnen und Spieler haben in 5 Runden jeweils 20 Minuten im Doppel gegeneinander gespielt. Uwe konnte am Ende am meisten Schleiferl für sich erspielen. Nach der Siegerehrung klang ein weiterer erfolgreicher Tennistag bei einem gemütlichen Beisammensein langsam aus.

Getreu dem Motto „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ folgte am Sonntag, den 03.10. das Schleiferl-Turnier von unseren Fast-Learnern . Hier wurde mit 7 Spielerinnen und Spielern insgesamt über 6 Runden jeder gegen jeden im Matchtiebreak gespielt. Wie so oft ging es an diesem Tag sehr familiär am Platz zu. Unter den Zuschauern waren viele Kinder, die nicht nur für gute Stimmung gesorgt, sondern auch noch kreative Monster aus Tennisbällen gebastelt haben. An diesem Tag ging Juliane mit den meisten Schleiferln vom Platz.

Nach diesem würdigen Saisonabschluss treffen wir im Verein nun schon die Vorbereitungen für das kommende Wintertraining, können es aber schon wieder kaum erwarten die Plätze im Frühjahr zu öffnen.

Bericht zur Vereinsmeisterschaft vom 17.09. – 19.09.2021

Mit viel Vorfreude erwartet, haben am vorletzten Septemberwochenende die Vereinsmeisterschaften stattgefunden. Gespielt wurde bei schönstem Wetter von Freitagnachmittag bis zu den Finals am Sonntagabend. Insgesamt haben 16 Herren, 9 Damen und 6 Kinder an den Meisterschaften teilgenommen und wurden über das ganze Wochenende von einer beträchtlichen Zuschauerzahl begeistert begleitet.

Vom „alten Hasen“ (Ü60) bis zu unseren Kindern, die zum ersten Mal ein Turnier gespielt haben, waren alle mit Feuereifer dabei und haben den Zuschauern spannende Matches geboten. Mindestens 3 Spiele sind dabei bis in den Matchtiebreak gegangen.

Nach den zwei ersten Spieltagen hat am Samstagabend das alljährliche Sommerfest sattgefunden. Bei Spanferkel, Fassbier und Lagerfeuer wurden nochmal die wichtigsten Ballwechsel diskutiert und Prognosen für die etwaigen Turniersieger abgegeben.

Am Sonntag kam es dann zum Showdown zwischen Katharina und Claudia bei den Damen und Dominik und Andreas bei den Herren. Die ausgelassene Stimmung des Vorabends konnte direkt auf den Platz übertragen werden und so standen am Ende Katharina und Andreas als wohlverdiente Sieger der Vereinsmeisterschaften 2021 fest. Bei den Kindern konnten sich Emil und Olivia den ersten Platz auf dem Treppchen sichern.

So ging ein toll organisiertes Wochenende erfolgreich zu Ende und wird uns allen in schöner Erinnerung bleiben.

Vom Fast-Learning in die Damen-Mannschaft!

Tennisspielen erfreut sich auch in diesem Sommer wieder größter Beliebtheit. Davon profitiert die Tennis Abteilung des ATSV Kirchseeon, durch steigende Mitgliederzahlen, ausgebuchten Fast-Learning Kursen und neu gemeldeten Mannschaften für die Punktspielrunden im Damen-, Herren- und Jugend-Bereich. Das freut uns im Verein natürlich sehr. Stellvertretend für diese Entwicklung steht Christina Regul, die letzten Sommer über das Fast-Learning zum Verein gestoßen ist und mittlerweile in unserer Damen30-Mannschaft spielt. In folgendem Kurz-Interview berichtet Sie über Ihre Erfahrungen aus dem letzten Jahr. Viel Spaß!

Wie kam es dazu, dass Du das Tennisspielen beim ATSV angefangen hast?

Unser Sohn spielt seit über einem Jahr Tennis und da ich schon immer mal Tennisspielen wollte, kam mir der Fast-Learning-Kurs sehr gelegen. Ich hatte davon gelesen und war ganz begeistert. Also haben mein Mann und ich gemeinsam im letzten Sommer den Wochenendkurs Fast-Learner 1 gemacht.

Hast Du früher schon Tennis gespielt oder andere Sportarten ausgeübt?

Während eines USA-Aufenthaltes habe ich mal einen Tenniskurs belegt, aber das ist lange her und hat damals nicht so mein Interesse geweckt. Früher gab es für mich nur Leichtathletik und als kleines Kind Gymnastik und Turnen.

Wie war der Fast-Learning-Kurs für Dich?

Der Wochenendkurs fand im August letzten Jahres statt. Katharina hat den Kurs geleitet und wir hatten echt viel Spaß zusammen und haben natürlich viel gelernt.

Wie ging es nach dem Kurs weiter?

Ab diesem Zeitpunkt wusste ich, dass es sicher nicht nur bei dem Kurs bleiben wird, sondern das ich gerne weitermachen würde. Nach einigen Spieleinheiten auf dem Platz, kam Katharina auf mich zu und fragte mich, ob ich nicht Lust hätte in der Damen-Mannschaft zu spielen. Lust hatte ich, aber dafür fehlten natürlich noch einige Spieleinheiten und Trainingsstunden. Leider konnten wir im Winter nicht viel trainieren, aber das hat uns nicht davon abgehalten eine Damen-Mannschaft für die Sommerrunde aufzustellen.

Deine erste Punktspiel-Runde in der Damen30-Mannschaft ist vorbei. Wie fühlst Du Dich?

Es hat echt Spaß gemacht und war eine tolle Erfahrung. Leider hat es nicht für einen Sieg gereicht, aber einige Sätze und Punkte konnte ich schon gewinnen. Mit der Spielerfahrung wächst man und das wiederum motiviert für die nächste Punktspiel-Runde. Denn irgendwann will man natürlich auch mal gewinnen.

Wir sind eine tolle Mannschaft und haben (fast) alle erst vor kurzem angefangen zu spielen. Wir trainieren fleißig und treffen uns regelmäßig bei den Spieltreffs auf dem Platz. Trotzdem ist es uns wichtig, dass wir Spaß beim Spiel haben und das haben wir auf jeden Fall.

Vereinsleben und Familie, ist das gut für Dich vereinbar?

Das ist kein Problem. Mittlerweile spielt die ganze Familie Tennis und wir genießen auch mal die Zeit zu viert auf dem Platz.

Vielen Dank Christina für das Interview!

Die Spielpläne für die Vereinsmeisterschaft stehen fest.

Spielplan Herren
Spielplan Damen
Spielplan Jugend

Mehr lesen